Das Socin Haus bietet Raum für respektvolle Begegnungen, fördert das selbstbestimmte Leben und trägt zur Teilhabe von älteren Menschen und Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft bei. In den Stockwerken eins bis drei werden attraktive Wohnungen für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung sowie für Studierende vermietet, die sich bei Bedarf gegenseitig unterstützen.
Attraktiver Wohnraum
Das Socin Haus vermietet attraktive Zweizimmerwohnungen mit Küche und Bad, deren Kosten zum grossen Teil im vorgegebenen Rahmen der Ergänzungsleistung liegen. Sie bieten ein Zuhause für Menschen, die möglichst selbständig und selbstbestimmt wohnen möchten.
Inklusion und Teilhabe
Der Austausch zwischen jüngeren und älteren Hausbewohnenden fördert gegenseitiges Verständnis und Respekt. Gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen schaffen eine lebendige Nachbarschaft und stärken den sozialen Zusammenhalt.
Massgeschneiderte Unterstützung
Die nachbarschaftliche Unterstützung und die hauseigenen Betreuungs- und Unterstützungsangebote (Wohnen mit Service oder mit ambulanter Begleitung) erleichtern den Alltag.
Die Wohnungen sind bis im September 2025 fertig gestellt. Sie sind bei Bezug baulich auf dem neuesten Stand und als Zuhause für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und junge Menschen geeignet.
Die 24 Zweizimmerwohnungen haben unterschiedliche Grundrisse, was ihnen einen jeweils eigenen Charakter verleiht. Sie sind in Sachen Grösse (ca. 40-50 Quadratmeter) und der Raumaufteilung vergleichbar. Alle Wohnungen haben ein eigenes Bad und eine Küche. Der Grossteil der Wohnungen verfügt zudem über einen kleinen Balkon.
Die Preise variieren je nach Grösse und Lage der Wohnungen. Für Wohnen im Alter beginnen sie bei CHF 2'000 monatlich – inklusive Betreuung, Reinigung sowie Hausrat- und Haftpflichtversicherung. Die Kosten für die Wohnungen für Menschen mit Behinderung liegen im vorgegebenen Rahmen der Ergänzungsleistungen, die Betreuung wird über die entsprechenden Kostengutsprachen finanziert.
Das besondere Plus der Wohnungen im Socin Haus besteht auch in der massgeschneiderten Unterstützung, die verfügbar ist.
Im Socin Haus erwartet Sie zudem ein lebendiges Miteinander. Gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise Abendessen, Leseabende oder Ähnliches fördern den Austausch und das Wohlbefinden. Ältere Menschen profitieren zudem von persönlicher Betreuung und einer regelmässigen Sichtreinigung – beides ist im Pensionspreis inbegriffen.
Personen mit Behinderung nehmen die ambulante Wohnbegleitung des BSB in Anspruch. Der Umfang der Begleitung orientiert sich an den bewilligten Leistungsstunden aus der Bedarfserhebung. Sie erfolgt nicht rund um die Uhr, sondern ist während vereinbarter Zeiten und mit den definierten Angeboten verfügbar. Voraussetzung ist eine Kostengutsprache und ein entsprechender Betreuungsvertrag mit dem BSB.
Weitere Informationen: «Ambulante Wohnbegleitung»
Interessiert? Melden Sie sich jetzt an für eine Wohnung im Socin Haus!
Die frisch sanierten Wohnungen werden ab sofort an Interessierte vergeben. Erstbezug im September 2025.
Kontakt für ältere Personen und für Wohnungen für Studierende
Franziska Reinhard
BSB Leiterin Geschäftsfeld Betreuung Betagte
Tel.: +41 61 326 74 69
franziska.reinhard@bsb.ch
Kontakt für Personen mit Behinderung
Tanja Kern
Geschäftsbereichsleiterin
Tel.: +41 75 432 47 48
tanja.kern@bsb.ch