
Über das Socin Haus Basel – Ort der Begegnung und Gemeinschaft
Das Socin Haus verbindet generationenübergreifendes Wohnen mit einem öffentlichen Bistro, einer Backstube und kulturellen Angeboten. Es will Gemeinschaft schaffen, Vereinsamung vorbeugen, den Dialog der Generationen fördern und eine Plattform für kulturelle und soziale Aktivitäten bieten.
Offen für alle – Wohnen, Café-Bistro und Kultur
Offen für alle – Wohnen, Café-Bistro und Kultur
Im Socin Haus leben Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung und junge Erwachsene zusammen.
Im 1.-3. Stock wohnen sie in eigenen Wohnungen und unterstützen sich im Alltag auf informelle Weise.
Im öffentlichen Bistro und in der Backstube im Erdgeschoss arbeiten Senior:innen aktiv mit. Sie machen das Bistro zu einem warmen, herzlichen Ort und heissen die Menschen willkommen. Kulturelle und soziale Angebote sind ebenso Teil des Socin Haus.

Gelebte Inklusion und Vielfalt

Gelebte Inklusion und Vielfalt
Die Vielfalt von Geschlecht, Identität und sexueller Orientierung ist ein selbstverständlicher Teil des Zusammenlebens im Socin Haus. Wir heissen alle Menschen willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft, Behinderung oder Lebenslage. Die Mitarbeitenden sind sensibilisiert auf einen wertschätzenden Umgang und gendergerechte Sprache. Sie sind offen für die stetige Reflektion des eigenen Tuns.
Unser Leitbild im Socin Haus Basel
Unser Leitbild im Socin Haus Basel
Die Haltung hinter dem Socin Haus steht in unserem Leitbild festgeschrieben. Es definiert unsere Grundwerte im Miteinander.
